February 26, 2025
……………………………………………………………
Wie kann die ZKB ihre Marketing- und Kommunikationsabteilung zusammenführen und als MarCom 2.0 optimal neu aufstellen, um die Synergiepotenziale zu realisieren und sich konsequent auf den Einsatz von MarTech auszurichten?
Partizipative Erarbeitung der künftigen Organisation und Prozesse in einer hierarchieübergreifenden und kollaborativen Workshopserie mit Kern-, Führungs- und Mitarbeitendenteam
Ein neues Organisationsdesign für die wirkungsvollste und wertstiftendste MarCom-Abteilung des Schweizer Bankings
……………………………………………………………
Das Ziel ist ambitioniert: Aus Marketing und Kommunikation der Zürcher Kantonalbank soll die wirkungsvollste und wertstiftendste MarCom-Abteilung des Schweizer Bankings entstehen. Doch wie gelingt der Umbau bei laufendem Betrieb? Wie kann sichergestellt werden, dass das gesamte Team mit auf die Reise kommt? Und wie, dass die neue Abteilung maximal Impact erzeugt?
Jan-Hendrik Völker-Albert, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation der ZKB, zieht mich für das Vorhaben bei. Meine Aufgabe: die Entwicklung der künftigen Organisation, Prozesse und Profile – und die Gestaltung und Führung des Prozesses. Gemeinsam mit dem Kernteam aus Führungspersonen entwickeln wir ein Prozessdesign, in dem das Führungsteam und Mitarbeitende gleichermassen eingebunden sind.
Das Führungsteam startet den Prozess in der Retraite mit einer Auslegeordnung – von externen Trends über die strategischen Ziele der Bank und die Ambition, Ausrichtung und Leistungen der künftigen Abteilung bis zu ersten Zukunftsszenarien für die Organisation. Die Zeichen stehen auf Zukunft: Future Mapping, Szenario Pitches und Transformationsstories befeuern die ergebnisoffene Diskussion.
«Der Prozess mit Gregor Herbst hat mein Führungsteam und die Mitarbeitenden schrittweise an die Zukunftsorganisation als integrierte MarCom-Abteilung herangeführt. Es ist uns gelungen, die Lösung in einem kollaborativen Ansatz zu entwickeln und maximalen Buy-in zu erzielen.» – Jan-Hendrik Völker-Albert. Leiter Marketing, Markenführung & Unternehmenskommunikation ZKB
Nach der Retraite wechseln sich das rund zwanzigköpfige Mitarbeitendenteam und das Führungsteam ab. Die Workshopergebnisse werden im Turnus aufgegriffen, gespiegelt und weiterentwickelt: IST-Prozesse werden durchleuchtet, SOLL-Prozesse gemappt und Organisationsszenarien entworfen – immer mit Blick auf Synergien und Automatisierung. Gemeinsam mit dem Kernteam konsolidiere und ergänze ich zwischen den Workshops die Ansätze und entwickle sie weiter.
Die Zukunftsorganisation auszuloten, ist für das Mitarbeitendenteam keine einfache Aufgabe. Schrittweise wächst das Vertrauen ins Setup und im Abschlussworkshop Future Lab bestimmt ein mutiges Nach-Vorne-Denken die Atmosphäre. Das Prozessdesign zahlt sich aus. Das hohe Involvement fördert das Verständnis für die Komplexität der Aufgabe. Und: Die kollaborative Entwicklung trägt später zu einer hohen Akzeptanz der Lösung bei.
«Heute arbeiten wir in den Vermarktungszielgruppen weitgehend vollständig integriert. Wir können in Gesamtverantwortung mit passenden Kompetenzen und Ressourcen mit einer ganzheitlichen, integrierten Marktbearbeitung grösstmöglichen Impact erzielen.» – Melania Molinari, Leiterin Marketing & Kommunikation Private Banking, Asset Management & Institutionals ZKB
Und welche Lösung setzt sich letztlich durch? Die neue MarCom-Abteilung ist nach den Kernzielgruppen der Bank in sechs Vermarktungszielgruppen (VMZG) gegliedert. Jede der sechs Einheiten verfügt über Spezialisten in den fünf Disziplinen Concept, Campaigning, Content, Communications und Channels. So ist eine effiziente und effektive integrierte Marktbearbeitung inklusive Controlling sichergestellt.
«Aktuell sind wir an der weiteren Entwicklung unseres Operating Models (Rollen, bereichsübergreifende Kernprozesse, etc.) und begleiten die Transformation auf der Ebene Kultur und Zusammenarbeit.» Sarah Mekni, Head of Strategy, Transformation & Operations - Marketing & Communications ZKB
Die Stabseinheiten Strategie, Markenführung und MarTech geben den Orientierungsrahmen vor. Support erhalten die VMZG-Einheiten von Live-Marketing und Sponsoring. Für die Mitarbeitenden bedeutet die Neuorganisation neue Profile und breitere Aufgaben. Das Job-Enrichment steigert die Ownership, eröffnet neue Karrierewege und fördert Lernen. Das erhöht auch die Employability. Seit Anfang 2025 arbeitet die ZKB in der neuen Organisation. Parallel zu den Prozessen werden aktuell Mindset und Zusammenarbeit im Team laufend weiterentwickelt.