ZKB: Zusammenführung Marketing und Kommunikation

Organisationsdesign für MarCom 2.0

Die Challenge: Wie eine über hundert­köpfige Marketing- und Kom­mu­ni­ka­tions­ab­tei­lung erfolg­reich zur inte­grier­ten MarCom-Ab­tei­lung zu­sam­men­füh­ren? Und zwar so, dass die Syner­gien reali­siert wer­den und das Team kon­se­quent auf die Zu­kunft und den Ein­satz von MarTech ausgerichtet ist?

February 26, 2025

……………………………………………………………

Auf einen Blick

Herausforderung

Wie kann die ZKB ihre Marketing- und Kom­mu­ni­ka­tions­ab­tei­lung zu­sam­men­füh­ren und als MarCom 2.0 opti­mal neu auf­stel­len, um die Synergie­poten­zia­le zu reali­sie­ren und sich kon­se­quent auf den Ein­satz von MarTech aus­zu­rich­ten?

Lösungsansatz

Partizipative Erarbeitung der künftigen Organisation und Prozesse in einer hierarchieübergreifenden und kol­la­bo­ra­ti­ven Work­shop­serie mit Kern-, Führungs- und Mit­ar­bei­ten­den­team

Ergebnis

Ein neues Organi­sa­tions­design für die wir­kungs­volls­te und wert­stif­tend­ste MarCom-Ab­tei­lung des Schwei­zer Bankings

……………………………………………………………

Das Ziel ist ambitioniert: Aus Marketing und Kommunikation der Zürcher Kantonalbank soll die wirkungsvollste und wertstiftendste MarCom-Abteilung des Schweizer Bankings entstehen. Doch wie gelingt der Umbau bei laufendem Betrieb? Wie kann sichergestellt werden, dass das gesamte Team mit auf die Reise kommt? Und wie, dass die neue Abteilung maximal Impact erzeugt?

Partizipativ, breit abgestützt und mit hohem Involvement

Jan-Hendrik Völker-Albert, Leiter Marketing und Unter­neh­men­skom­mu­ni­ka­tion der ZKB, zieht mich für das Vorhaben bei. Meine Aufgabe: die Ent­wicklung der künftigen Organisation, Prozesse und Profile – und die Gestaltung und Führung des Prozesses. Gemeinsam mit dem Kernteam aus Führungs­personen ent­wickeln wir ein Prozess­design, in dem das Führungs­team und Mitarbei­tende gleicher­massen einge­bunden sind.

Auftakt mit 360°-Blick in die Zukunft

Das Führungs­team startet den Prozess in der Retraite mit einer Auslege­ordnung – von externen Trends über die strate­gischen Ziele der Bank und die Ambition, Aus­richtung und Leis­tungen der künf­tigen Ab­teilung bis zu ersten Zukunfts­szenarien für die Organi­sation. Die Zeichen stehen auf Zukunft: Future Mapping, Szenario Pitches und Trans­for­ma­tions­stories befeuern die ergebnis­offene Dis­kus­sion.

«Der Prozess mit Gregor Herbst hat mein Füh­rungs­team und die Mit­ar­bei­ten­den schritt­weise an die Zukunfts­organi­sa­tion als in­tegrier­te MarCom-Abteilung heran­geführt. Es ist uns ge­lungen, die Lö­sung in einem kol­la­bo­ra­ti­ven An­satz zu ent­wickeln und max­ima­len Buy-in zu erzielen.» – Jan-Hendrik Völker-Albert. Leiter Marketing, Marken­führung & Unter­nehmens­kom­mu­ni­ka­tion ZKB 

Pingpong zwischen Führungs- und Mitarbeitendenteam

Nach der Retraite wechseln sich das rund zwanzig­köpfige Mitarbei­ten­den­team und das Führungs­team ab. Die Work­shop­er­geb­nis­se werden im Turnus auf­gegriffen, gespiegelt und weiter­entwickelt: IST-Prozesse werden durch­leuchtet, SOLL-Prozesse gemappt und Organisations­szenarien ent­worfen – immer mit Blick auf Syner­gien und Automati­sierung. Gemein­sam mit dem Kern­team kon­soli­diere und ergänze ich zwischen den Work­shops die Ansätze und entwickle sie weiter.

Vertrauen, Verständnis und Akzeptanz dank Involvement

Die Zukunfts­organi­sa­tion auszuloten, ist für das Mit­arbeiten­den­team keine einfache Auf­gabe. Schritt­weise wächst das Ver­trauen ins Setup und im Abschluss­workshop Future Lab bestimmt ein mutiges Nach-Vorne-Denken die Atmos­phäre. Das Prozess­design zahlt sich aus. Das hohe Involve­ment fördert das Ver­ständnis für die Kom­ple­xi­tät der Auf­gabe. Und: Die kol­la­bo­ra­ti­ve Ent­wick­lung trägt später zu einer ho­hen Ak­zep­tanz der Lösung bei.

«Heute arbeiten wir in den Ver­mark­tungs­ziel­grup­pen weit­gehend voll­ständig integriert. Wir kön­nen in Gesamt­verant­wor­tung mit pas­sen­den Kom­pe­ten­zen und Res­sour­cen mit einer ganz­heit­lichen, integrier­ten Markt­bearbei­tung grösst­möglichen Impact erzielen.» – Melania Molinari, Leiterin Marketing & Kom­mu­ni­ka­tion Private Banking, Asset Mana­ge­ment & Institu­tionals ZKB

Lösung für effiziente und effektive integrierte Marktbearbeitung

Und welche Lösung setzt sich letzt­lich durch? Die neue MarCom-Abtei­lung ist nach den Kern­ziel­grup­pen der Bank in sechs Ver­mark­tungs­ziel­grup­pen (VMZG) gegliedert. Jede der sechs Einheiten verfügt über Spezialisten in den fünf Disziplinen Concept, Campaigning, Content, Communications und Channels. So ist eine effiziente und effektive integrierte Marktbearbeitung inklusive Controlling sichergestellt.

«Aktuell sind wir an der weiteren Ent­wick­lung unseres Operating Models (Rollen, be­reichs­über­grei­fen­de Kern­pro­zes­se, etc.) und be­gleiten die Trans­for­ma­tion auf der Ebene Kul­tur und Zu­sam­men­ar­beit.» Sarah Mekni, Head of Strategy, Trans­for­mation & Operations - Marketing & Com­mu­ni­ca­tions ZKB

Job-Enrichment, Ownership und Employability

Die Stabseinheiten Strategie, Markenführung und MarTech geben den Orientierungsrahmen vor. Support erhalten die VMZG-Einheiten von Live-Marketing und Spon­soring. Für die Mitar­bei­ten­den bedeutet die Neu­organi­sation neue Profile und breitere Auf­gaben. Das Job-Enrich­ment steigert die Owner­ship, eröffnet neue Karriere­wege und fördert Lernen. Das erhöht auch die Employability. Seit Anfang 2025 arbeitet die ZKB in der neuen Organi­sation. Parallel zu den Prozes­sen werden aktuell Mindset und Zu­sam­men­arbeit im Team laufend weiterentwickelt.

 

Leistungen Herbst

  • Strategische Beratung
  • Prozessdesign und -begleitung
  • Entwicklung Organisationsdesign mit Organisations- und Prozessszenarien
  • Workshopleitung

Das könnte Sie auch interessieren

Let's partner up

Jede neue Unternehmung beginnt mit einem Gespräch

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen etwas zu bewegen.

© 2020–2023 Herbst GmbH

© 2020–2024 Herbst GmbH